Der erste Spieltag ist immer gewissermaßen ein Start ins Ungewisse. Haben die Gegner neue Spieler, neue Strategien? Funktionieren die eigenen neu installierten Inhalte? Was sind die Erkenntnisse der letzten Saison noch wert? Mit dennoch viel Zuversicht und Enthusiasmus traten wir die teilweise etwas holprige Anreise nach Traun an. Dank einem Bienenshuttle vom Linzer Hauptbahnhof mit Autos aus Urfahr und Salzburg kamen wir trotz leicht verspätetem Zug zeitgerecht am Trauner Sportplatz an.
Beim Aufwärmen fiel der nicht ganz fachgerecht gewartete Kunstrasen zuerst positiver auf als unsere Erinnerung von 2023 vermuten ließen. Beim Routen laufen vor dem ersten Spiel gab es dann allerdings die ersten Schlittschuheinlagen. Die Cuts wollen auf diesem Platz wirklich wohl dosiert und technisch sauber gemacht werden. Nach dem ersten neuerdings digitalisierten Face-Check gings dann auch bereits los gegen die Gastgeber.
Steelsharks vs. Honeybees 14-33
Erster Coin-Toss der Saison -> erster Win. Damit startet die Bees-Defense in der ersten Hälfte am Feld. Nach einem seltenen illegal Forward-Pass auf 4th down vom Steelsharks QB, kam die Bees Offense aufs Feld. Die Offense summte zwar gut über die Mittellinie zum 1st down, danach allerdings war Schluss und wir mussten ohne TD das Feld wieder räumen. Im nächsten Drive wurde es dann laut. Während ein tiefer Ball in Richtung Endzone flog, ging alle Blicke nur mehr auf den Steelsharks-QB, der vor Schmerzen lauthals schrie. Was war passiert? Beim Versuch den Wurf zu blocken kam Blitzer #71 Flo dem QB etwas zu nahe und durch eine durchgezogene Wurfbewegung landeten zwei Hände aufeinander und der Finger des QB wurde ausgerenkt (der Autor hat später Geflüster von einer 3-wöchigen Pause vernommen). Auf jeden Fall gute Besserung an den Verletzten.
Achja, da war ja noch ein Ball in der Luft. Den fing ein Steelsharks-Receiver ganz allein und lief ebenso unbegleitet in die Endzone. Der TD dennoch ein schwacher Trost für den Verlust des QBs. Der WR-turned-BackUp-QB war allerdings gleich mal erfolgreich und verwandelte den XP. Während das Spiel nun immer ruppiger wurde, stand die Bees Offense einem 4th and inches gegenüber. Alles Steelsharks-DBs versammelten sich dementsprechend knapp vor der Mittellinie. Nach dem Snap wurde dadurch allerdings auf #8 Martin vergessen, der den ersten TD der Saison fing. #93 Georg legte den XP nach. Nach einem Turnover on Downs auf beiden Seiten zeigte der neue Steelsharks QB nun, dass hinter seinem Bizeps auch ordentlich Power steckt und traf seinen Receiver genau im Lauf und die Steelsharks schrieben wieder an zum 14-7. Nun kam aber auch die Bees Offense in Fahrt und legte durch einen weiteren TD und XP (für zwei) durch #8 Martin vor und ging 15-14 in Führung. Damit ging es nun in die Halbzeit und danach sollte es ruppig werden. Die Steelsharks-D# spielte weiter aggressiv, öfters aber zu aggressiv was zu einigen Flags und unschönen Szenen führte. Die Bees blieben allerdings konzentriert und konnten mit 3 TDs (unter anderem einem FLA-Rookie TD von #9 Michi, #13 Serban und #93 Georg) in der zweiten Hälfte einen ordentlichen Vorsprung heraus spielen, während die Drives der Steelsharks mit einem Turnover-on-Downs und zwei Interceptions (durch #15 Jules und #71 Flo) endeten. Es war kein schönes Spiel, und wir waren froh, dass wir das Spiel ohne große Verletzungen zu Ende spielen haben können.
Nach der hitzigen Partie hieß wieder den Fokus fürs direkt folgende Spiel zu sammeln.

Honeybees vs. Dark Angels 41-42
Zweiter Coin-Toss der Saison -> zweiter Win. Also wieder raus aufs Feld mit der Bienen Defense und an die Leistung im ersten Spiel anschließen. Die ersten Drives zeigten aber bereits, dass diese Partie deutlich anders verlaufen wird als die letzte Begegnung im Wildcard-Game, die von zwei zerfahrenen Offenses geprägt war.
Beide Offenses marschierten ohne große Probleme und es folgten Score auf Score. Bei den Bees sorgten #93 Georg,#4 Viki und #81 Maxi für die TDs, während #8 Martin und #13 Serban die XP beisteuerten. Im vierten Offense-Drive der Angels sorgte dann der Rasen für den ersten Turnover. Übungsleiter Mamming der Angels rutscht aus, der Versuch den Ball zu fangen verlängert ihn allerdings unfreiwillig in ebenfalls bereits im Fallen befindenden Arme von #30 Lukas. Ein TD auf 4th down mit auslaufender Uhr stellte den Halbzeitstand von 27-22 her.
Mit Ballbesitz nach der Halbzeit und einem TD von #13 Serban (mit XP von #2 Mike) war das erste Mal ein Two-Score-Game hergestellt. Im folgenden Drive brachte die Bienen-Defense die Angels Offense in die äußerst unangenehme Situation von 4th&Goal von der 20 yard Linie und ein Stopp hätte wohl schon eine kleine Vorentscheidung sein können. Allerdings stieg der Angels Receiver am hinteren Pylon etwas höher als zwei DBees und der perfekte platzierte Ball hielt die Angels im Spiel.
Das gleiche einfach nochmal dachte sich die Offense. TD #13 Serban und XP von #9 Michi machten aus dem Spiel wieder ein Two-Score-Game. Und nochmal brachte sich die Defense in gute Position. Bei 4th&Goal von der 12 ging allerdings der Defense ein Receiver der Angels verloren, lief allein durch die Endzone und fing diesmal am anderen hinteren Pylon unbedrängt den Ball. Die Angels blieben weiter dran.
Jetzt kam die Bees-Offense das erste mal in Stocken. Ein paar kleine Abstimmungsschwierigkeiten und ein schlechter Pass auf einen Wide-Open-Receiver auf 4th down führten zum ersten Turnover on Downs für die Bees Offense. Mit diesem Momentumshift im Rücken wanderten die Angels übers Feld und gingen das erste mal in der zweiten Halbzeit in Führung: 42-41 für die Angels. Innerhalb der letzten 2-minuten hatte die Bees-Offense noch die Chance das Spiel ein letztes Mal zu drehen. Der Wurm aus dem letzten Drive hatte sich allerdings festgefressen und auch dieser Drive endete mit einem Turnover on Downs.
Die letzte Hoffnung nochmals den Ball durch schlechtes Time-Management der Angels zu bekommen, verschwand als nach kurzem Pass auf first down ein tiefer Pass auf second down vier neue Versuche lieferte.
Gratulation an die Angels zum spannenden Spiel und dem ungeschlagenen Start in die Saison!
Die Pause nach dem Spiel nutzen die Bienen für einen Rückzug auf die Schatten spendende Tribüne des ereignislosen Hauptfeldes. Die aufziehenden Wolken vor dem Start ins letzte Spiel waren gern gesehen und mit etwas stärker aufkommenden Wind ging es ins letzte Spiel des Tages gegen die Constables.

Honeybees vs. Constables 48-34
Dritter Cointoss der Saison -> Erste Niederlage. Das Gesetz der großen Zahlen wird wohl schon bei n=3 aktiv. Damit ging die Offense zuerst aufs Feld.
Das verhunzte Ende gegen die Angels aus dem Kopf gestrichen, marschierte die Bienen-Offense zügig übers Feld und der Drive wurde mit einem TD von #4 Viki vollendet. Der XP war zwar incomplete, aber es sollte das letzte Mal in dem Spiel sein, dass die Bienen die nicht fanden.
Aber auch die Constables zogen (im ersten Drive mit QB Devin) mit einem TD (aber ebenfalls ohne XP nach). Einem erfolgreichen Bees-Drive mit TD+XP von #93 Georg, folgte eine Defense Stop durch eine Interception von #15 Jules (gegen QB Rihs). Die Bienen Offense blieb am Drücker und es folgte der Score durch #9 Michi + XP von #81 Maxi. In diesem Drive ein kleines Highlight: Die Bees Offense war mit einem Receiver-Set am Feld, wo jeder der vier vor zwei Jahren noch in der FLA3 oder überhaupt gar kein Flag Football gespielt hat.
Im nächsten Drive legten die Constables (diesmal wieder mit QB Devin) einen TD nach, aber auch die Bees Offense scorten mit einem TD+XP von #9 Michi immer weiter. Ein kleines Manko und dem jugendlichen Hochmut geschuldet, ließen wir der Constables Offense zu viel Zeit auf der Uhr. Und diese nutzen sie um flott über das Feld zu wandern. Nach einer Deflection von DC #20 Zakob auf 4th and Goal von der 6 kam zuerst Jubel auf, die vertretbare gelbe Flag am Feld, gab den Cons allerdings vier neue Versuche. Zum Glück waren nur mehr 3 Sekunden auf der Uhr, sodass es im Endeffekt nur ein zusätzlicher Versuch war. Nach einem kurzen/längeren Abtausch von Time-Outs um den Gegner zu freezen, blieb die Beefense zäh und #97 Moritz machte nicht nur die Deflection sondern hätte den Cons-Receiver sicherheitshalber auch noch gepulled. Damit gings mit 27-13 in die Halbzeit.
Nach dem Anschluss-Score durch einen tiefen Ball von Cons-QB Rihs, blieb aber auch die Bienen-Offense emsig und legte durch TD von #8 Martin und XP #4 Viki wieder vor. Im nächsten Drive zeigten die DBees wieder ihr Händchen für deflected Pässe und Moritz schnappte sich (die nicht ganz runde) Kugel und lieferte der Offense eine super Field-Position. Von der 7-yard-Linie ließ sich #14 Michi nicht lange bitten, nahm den Ball selbst in die Hand und lief zum 40-20. Nach dem XP zum 41-20 war nun wohl eine kleine Vorentscheidung gefallen. Die Cons legten zwar noch zwei TDs nach, aber da dazwischen ein TD von #13 Serban und XP #9 Michi lag, war das Spiel entschieden und wir konnten beim Endstand von 48-34 abknien.

Mit den zwei doch sehr souveränen Siegen und der äußerst ärgerlichen Niederlage konnten wir zufrieden, aber doch einem kleinen Wehrmutstropfen die Heimreise antreten. Viel Zeit zum Entspannen bleibt nicht, denn am kommenden Samstag warten bereits die Studs und Indians in Thal bei Graz auf uns.
In diesem Sinne: Bee Hive – Let’s buzz!