FLA 2 Gameday#3, 01.05.2025

Beschwingt und mit Sonnenschein kehrten die Honeybees am Tag der Arbeit nach Tirol zurück. Nach dem gelungenen Saisonstart waren wir hungrig auf mehr: Auf mehr Spaß am Sport und auf mehr Siege. Kurzum: Wie viele Siegesfrüchte unserer Arbeit, am Feiertag derselbigen, konnten wir heute in Innsbruck ernten?

Spiel 1: Honeybees 2 vs. Swarco Raiders

Ein Bienchen aus Wien (Name der Redaktion bekannt) verschlief den Zug nach Tirol, während das Team der Bienen kollektiv das Spiel gegen die Raiders verpennte.
Die Schiris hingegen waren an diesem Tag generell sehr aktiv und sorgten mit vielen ihrer Aktionen rund um den Headref, der uns alle drei Spiele an diesem Tag begleitete, für ein ausgezeichnetes Genicktraining aller Beteiligten namens „Kopfschütteln“.

Die Raiders eröffneten das Spiel im ersten Drive ohne lang zu fackeln mit einem 0:7. Danach entwickelte sich ein zähes „Slugfest“.
Speziell die O# der Honeybees brachte über das ganze Spiel hindurch keine Konstanz aufs Feld. Die zahlreichen genauen Pässe von Max#12 glitten de facto allen WR durch die Finger, während on top noch einige ungenaue und unfangbare Pässe ins Leere oder in die Arme der Tiroler Verteidiger fielen.
Die D# der Honeybees hielt dennoch tapfer dagegen. Geblockte Pässe von Leo#16 und Milan#29, ein Sack von Leo#16 und je 1 Pick von Flo#71 und Karsten#28 zeigten den großartigen Einsatz des „Beecurtains“.

Zu guter Letzt hatte sogar die Bees O# den möglichen Ausgleich und Matchball in der Hand, aber wie so oft bei diesem Spiel kamen wir nicht in die Endzone. In dem Fall MichiK#9, der bei „4th and Long“ 2 Yards vor der Goalline gestoppt wurde.

Schlußendlich gingen die Raiders mit einem 07:13 als Sieger vom Platz, was uns die bislang bitterste Niederlage der Season bescherte, da wir uns in der Partie gegen ein Team auf Augenhöhe mit einer Bazooka an Fehlern beide Beine weggeschossen hatten.

Spiel 2: Honeybees 2 vs. PROVENTOR Styrian Bears

Auch dieses Spiel begannen wir schlafwandlerisch. Zwei Plays für die Bears und wir lagen 0:7 zurück. Anders als gegen die Raiders diente uns diese Watschn als Weckruf. Dieser Weckruf hallte bei einigen Spielern besonders nach. Max#12 und Marius#23 schulterten den gesamten nächsten Drive. Ein bißchen Mahomes und Hüfte plus geniale Pässe von Max#12, 4 Catches en suite inklusive TD von Marius#23. 06:07
Der Motor der Bee O# schien nun auf Betriebswärme zu schnurren. Marius#23 legte gleich nach, scorte seinen 2TD und verbuchte in dem gesamten Match 8 Catches. 12:07

Kurz darauf holte sich Leo#16 einen Pick und uns das Momentum auf unsere Seite. Einige Yards vor der Mittellinie startend beendeten wir den Drive mit der Traumkombo Max#12 zu Michik#9 zum 18:07, zu welchen uns die Bears mit einem seltsamen Strafenreigen förmlich einluden. So verwandelten wir auch einen 2XPer, der von der Distanz eines 1XP gespielt wurde, zum 20:07.

Neben der durch die Unparteiischen ins Spiel gebrachte Unruhe, kam zu einer schwereren Verletzung eines Bears O# Spieler, die zu einer längeren Unterbrechung des Spieles führte. An dieser Stelle nochmals Gute Besserung!

Die Bears konnten trotz des Verletzungsschocks zum Halbzeitstand von 20:13 verkürzen.

Nach der Pause schlug MichiK#9 mit seinem 2. TD und Felix#87 mit dem XP zum 27:13 zu.
Jetzt galt es die Partie Heim zu spielen, was die D# mit Bravour erledigte und die Tür zur Endzone dicht machte.
Hier war besonders Finn#54 mit 3 Sacks im Laufe des Spiels völlig „on fire“.

MichiK#9 sorgte mit seinem TD-Hattrick für den Endstand von 33:13. Zumindest in diesem Spiel konnten wir unser Potential abrufen und einen Sieg aus Tirol mitnehmen.

Spiel 3: Honeybees 2 vs. SG Indians/Badgers

Wer glaubte, der im Spiel gesponnene Erfolgsfaden würde uns gegen die SGIB helfen, wurde bitter enttäuscht. Der Faden riss gegen die „jungen Wilden“ schnell und komplett. Hatte sich im ersten Spiel unsere D# gegen die Niederlage gestemmt, fanden sie diesmal kein Mittel die Räume in der Mitte und in der Tiefe zu zumachen.
Die O# startete in die Partie mit einer INT und fand danach zu keiner Zeit einen Rhythmus, obwohl uns die D# der SGIB durchaus Chancen bot, blieben diese ungenutzt.
Zum Drüberstreuen gab es wiederum Schiricalls aus der Hölle, wie der „Nicht TD Call 1st and Goalline Catch“ für die SGIB.
Das 06:32 war in keiner Weise schön, aber leider verdient.

So traten wir die Heimreise mit gemischten Gefühlen an. Mit der 3-3 Bilanz aus 2 Spieltagen, sind wir unterem Strich zufrieden. Allerdings gilt es Mittel gegen die langsamen Starts zu finden und mehr Konstanz aufs Feld zu bringen. Nach dem Aufstieg und 2 Gamedays in den Knochen brauchen wir uns vor keinem Team in der FLA 2 verstecken, aber wie wir von Spiel zu Spiel agieren kann für Überraschungen sorgen; positive wie negative….