FLA 2 Gameday#2, 12.04.2025

Von der FLA 3 in die FLA 2 hatten die Honeybees 2 einen großen Sprung geschafft und gewagt, doch wie würden wir in die neue Liga und neue Saison starten? Die Erwartungshaltung war bescheiden, aber die Vorfreude auf unseren ersten Gameday in Tirol dennoch groß.
Zu 12. machten wir uns am Samstag Morgen unter strahlendem Sonnenschein und freundlich wachenden Gipfeln Richtung USI Sportzentrum auf. Bei so einem Kaiserwetter ist es einfach, dem Land Tirol die Treue zu halten. 😉
Die drei Gegner des heutigen Tages versprachen harte Brocken zu werden. Die Bienchen galten vorab in jeder Partie als Underbees!
Dennoch schworen wir uns im Huddle auf einen Tag voller Spaß und den Versuch ein, eine Partie für uns zu entscheiden. Doch es kam alles ganz anders…

Spiel 1: Honeybees 2 vs. Studs 2

Die Studs eröffneten die Partie trocken mit einem 0:6, doch unsere Antwort folgte postwendend. Max#12, der immer mehr seinen inneren Mahomes kanalisiert, wich dem steirischen Blitzer mit einer Finte aus, entging dem Sack und fand Michi_K#9 zum 6:6. Danach zog sich der „Beecurtain“ rund um Flo#17 enger zusammen. Der folgende Drive der Hengste stagnierte mit einem „4th and Out“.
Die Bienen O# ließ sich daraufhin nicht lumpen. Wiederum warf Max #12 die Wuchtel übers gesamte Feld in die gegnerische Hälfte, um von Michi_K#9 akrobatisch gefangen zu werden; gestoppt nur mittels Foul. Ein zweimal Bitten kannten wir nicht. So gab es im nächsten Play einen TD von Michi_K#9, der mit dem XP seinen Catch-Hattrick krönte: 13:6.
Die Studs holten mit einem sehenswerten weiten Pass aus zum Gegenschlag aus, bei dem sich unsere D# leicht verschätzte: 13:12.
Das Spiel entwickelte sich zu einem Schlagabtausch auf Augenhöhe. Wer würde die Nerven behalten? Und wer würde weniger Fehler machen?
Ein „4th and Out“ von der Bee-O# da, die erste INT für Rookie Finn# 54 dort; knapper „Nicht-TD out of Bounds“ der Bienen, Int von Flo#71. Dann wieder TD plus XP für die Studs zum 19:13 der durch einen „Easy Walk in TD“ zum 19:19 gekontert wurde.
Das Momentum pendelte mit der 2. INT von Flo#71 auf unsere Seite. Sein toller Return bescherte der O# eine hervorragende Ausgangslage. Dennoch mussten wir 4mal an die Endzone klopfen, um den den erlösenden TD von Michi_K#9 und den beherzten XP von Johannes#84 zu bejubeln. 26:19
Mit genügend Zeit auf der Uhr war das Kind noch nicht geschaukelt und konnte somit noch aus der Badewanne geworfen werden. Tatsächlich stießen die Studs die Tür zum Sieg noch auf. Mit einem TD verkürzten sie auf 26:25 und nahmen mit einem 2 XP Versuch volles Risiko für Sieg oder Niederlage. Nerven aus Stahl waren für alle gefragt, aber wiederum waren es die Bees, die mit ihrer D# die Entscheidung brachten und den XP vereitelten. 26:25 und der Nägelbeißer von einem Spiel war gewonnen.

Spiel 2: Honeybees 2 vs. Panthers

Den Schwung aus der 1. Partie gegen ein Grazer Team nahmen wir mit. Marius#23 Sonne und verdrehtem Körper trotzend fing konzentriert den ersten TD zum 6:0. Die Bienen D# erstickte den ersten Drive der steirischen Katzen mit einem „4th and Out“. Die Honeybees zeigten gleich auf, dass der Sieg im Spiel davor kein Zufall war.
Ein getippter Ball endete als Turnover in den Armen eines Panthersspielers und das abgebrühte Team der Grazer ließ sich nicht lumpen. 6:7
Zwei entscheidende „Roughing the Passer“ machten das Spiel spannend. Der erste für die fleißigen Wiener Insekten, die die Strafe nutzen konnten und bei einem 4th Down Hail Marry mit einer Pflückung des Balls durch Philipp#41 auf 12:7 erhöhten. Danach kam die Bienen D# dem QB der Panthers zu nah, deren Drive dadurch wieder verlängert wurde. Der Grazer QB riss die Partie mit seiner trockenen und makellosen Spielweise immer mehr an sich und ließ den Blitzern de facto keine Chance mehr für Sacks.
12:13 für die Panthers zur Halbzeit.
Während uns die Panthers mit ihrer Routine, immer ruhiger werdend, ihr Spiel aufzwangen, setzen sich die Fehler der ersten Halbzeit bei den Honeybees 2 nach der Pause fort. Zu viele Drops und Bälle die ins Leere fielen, während die Defense kein Mittel gegen den Grazer QB fand. Am Schluß stand es 12:25 für die Panthers. Zufrieden sie geärgert zu haben, braucht es für das Rückspiel auf jeden Fall eine fehlerlose Leistung, um diesen zu recht gehandelten Favoriten einen Sieg abzuluchsen.

Spiel 3: Honeybees 2 vs. Vikings

Das letzte Spiel des Tages war das erstaunlichste. Die Bees mit „4 gelernten“ Verteidigern und einem alten Mann als Blitzer standen einem ambitionierten Team von Spielern gegenüber, die sich fürs National Team empfehlen wollten und/oder langjährige Footballerfahrung mitbrachten.

Dennoch übernahm auch in dieser Partie die D# das Zepter. Während in den vorigen Partien die Blitzer rotierten, übernahm Philipp#41 durchgehend die Blitzerposition, um seine best mögliche Nick Bosa Impersonation zu liefern… und die D# gesamt hielt noch mehr, als sie versprach.

1. Offense Drive der Vikings bescherte die 1 INT durch Flo#71. Ein „No Look Pass“ von Max#12 ließ uns jubeln und Michi_K#9 erhöhte sein TD-Konto. Auch Johannes#84 griff wiederum beim XP zu und es stand 7:0.

2. Offense Drive der Vikings und Flo#71 schnappte sich Pick #2. Ein gefühlvoller Lupfer auf Michi_S#33, der unberührt in die Endzone lief, bescherte uns das 13:00.
Es folgte ein „4th and Out“ der Vikings, die nun immer mehr von der Rolle waren, das Match im Kopf zu verlieren begannen und am Spielfeld unnötige Ruppigkeit austeilten.
Nächster Punktepunch durch Johannes#84, der Mutterseelen allein in der Endzone den Ball pflückte. 19:00
Langsam erholten sich die Wiener Nordmänner von dem Schock und konnten mit ein paar Plays aus ihrer Trickkiste zurück ins Spiel finden. Beim Stand von 19:14 versetzte allerdings die „Beefence“ den Wikingern mit der 3 INT den vorletzten Schlag, dem das endgültige KO durch die 4. INT folgte.

Unglaubliche Weise schnappte sich Flo#71 alle der 4 Turnovers. Mit der Zeit auf unserer Seite spielten wir die Partie am Ende trocken und ruhig herunter und sicherten uns dank einer überragenden (D#)Leistung gegen das Highscoring Team der Vikings, einen verdienten 25:19 Sieg.