Spieltagsbericht FLA 3
Am Samstag dem 5.9. fand sich die FLA3 in Klosterneuburg für den zweiten und letzten regulären Spieltag der Liga ein.
Als erste Gegner des Tages standen die Stinatz Ozelots auf dem Spielplan. Die Honeybees Offense startete das Match im Ballbesitz und konnte gleich mit einem schnellen, two play drive mit Stefan Madlener under center und Lukas Hausleitner am receiving end der Pässe Punkte anschreiben. Die Ozelots Offense konnte erfolgreich gestoppt werden. Im darauffolgenden Drive der Bees Offense war nun Robert Dewanger als QB auf dem Feld, allerdings ohne sofortigen Erfolg. Da die Bees D weiterhin dicht machte konnte die Offense der Bees alsbald wieder aufs Feld und selbiges dieses Mal erfolgreich überqueren. Der Drive wurde mit einem kurzen Pass auf Joscha Vierthaler abgeschlossen, welcher mittels einem double dip move den Weg vorbei an mehreren Verteidigern in die gegnerische Endzone fand. Im nächsten drive der Ozelots konnte ein überworfener tiefer Pass von Jakob Ziebermayr abgefangen werden. Allerdings wurde der Ball alsbald mit einer Interception über die Mitte an die Ozelots zurückgegeben, welche den Ball an die 1 yard line der Honeybees retournierten. Die Defense der Honeybees konnte zwar noch ein paar Versuche der Ozelots stoppen, kassierte dann aber den ersten Touchdown der gegnerischen Offense. Der Rest der ersten Hälfte ging mit Ausbleiben weiterer Punkte und einem Zwischenstand von 12:6 zu Ende.
Zu Beginn der zweiten Hälfte waren die Ozelots im Ballbesitz, konnten allerdings nicht sehr gefährlich werden. Allerdings blieb das Match knapp, denn auch der Honeybees Offense fiel das Bewegen des Balles schwer und so wurden weiterhin beidseitig Drives, die ohne Punkte ausblieben, abgeliefert. Die Erleichterung kam gegen Ende der zweiten Spielhälfte, als nach einem scramble von aushilfs QB Stefan M eine Gute Position auf dem Feld ergattert werden konnte, welche dann mit einem TD Pass von Robert D auf Lukas H gekrönt wurde. Nach erfolgreichem Extrapunkt dank Joascha V konnte nun endgültig durchgeatmet werden, denn der Sieg im ersten Spiel war sicher. An dieser Stelle soll noch auf die äußerts repräsentative Statistik von QB Stefan M mit einem QB Rating von 158.3 und 12.5 rushing yards per attempt hingewiesen werden.
Nach dem erfolgreichen Start in den Spieltag standen nach einer Pause die St. Valentin Veterans den Honeybees gegenüber. Die einzig Ungeschlagenen der Liga wurden ihrem Ruf gerecht indem sie den ersten Drive, den die Bees D bis zum 4. Versuch hinauszögern konnte, mit 7 Punkten abschlossen. Die Bees Offense ging im Gegenzug leer aus, die Veterans konnten daraufhin mit einer double QB shenanigans und einem Pass übers ganze Feld schlagen. Der nächtse Drive der Bees Offense wurde durch eine Interception der Gegner kurzgehalten, welche erneut einen 4. Versuch in Punkte umwandelten. Die Stimmung war gedrückt, die Bees O blieb ein weiteres Mal leer aus und verlor Joscha V aufgrund einer Zehenverletzung für den Rest des Tages. Im darauffolgenden Drive der Veterans konnte eine kurze Route der Veterans beinahe von Samuel Heinzle abgefangen werden, was am nächsten Pass dann von Jakob Z erfolgreich nachgeholt wurde. So konnte die Bees Offense mit einem Pass auf Stefan M noch 6 Punkte vor der Halbzeit anschreiben. Zwischenstand 6:19.
In der zweiten Halbzeit waren zuerst die Bees am Ball, konnten allerdings nicht viel aus ihrer Chance machen. Die Veterans blieben jedoch ebenfalls leer aus. So konnte die Bees mit erneutem Ballbesitz übers Feld marschieren und den Drive mit einem Pass auf Georg Haslinger abschließen, welcher seine Schnelligkeit mit seinem Catch and Run straight upfield zur Schau stellte. Das Match blieb allerdings nicht lange knapp, denn die Veterans Offense konnte nachlegen und war bald wieder zwei Scores in Führung. So endete das zweite Spiel mit einer Niederlage der Honeybees 12:26.
Als dritter und letzter Gegner des Tages war in Form der Styrian Studs ein bereits bekanntes Team auf dem Spielplan. Die Grazer waren als erstes im Ballbesitz und marschierten prompt übers halbe Feld. Ein Pass in die Endzone konnte durch einen springenden Jakob Z in die wartenden Hände von Samuel H abgeschlagen und der Drive somit abrupt gestoppt werden. Die Bees Offense marschierte daraufhin wieder zurück übers Feld und schloss mit einem Pass auf Georg Haslinger in enger Deckung, welcher sich durch geschickten Körpereinsatz für einen TD durchsetzen konnte, ab. Im nächsten Drive konnten die Studs allerdings den Vorsprung wieder zu Nichte machen. Eine Ausbleibende Antwort der Bees Offense und ein paar Ungereimtheiten in deren Defense ermöglichte den Studs in den zwei nächsten Drives ihre Führung auszubauen und die Aussicht auf einen Sieg der Honeybees zu trüben. Zwischenstand zur Halbzeit 6:19.
In der zweiten Spielhälfte konnte die Bees Offense im Ballbesitz starten, aber fand keinen Rhythmus und räumte bald wieder das Feld. Die Bees Defense konnte in ihrem ersten Drive endlich wieder einen Stopp erzwingen mittels pick von Neuzugang Georg Hofer in der Hälfte der Studs. Die resultierende Chance konnte leider nicht verwertet werden und der Ball wechselte erneut die Seiten. Die Bees D erfüllte ihre Aufgabe und hielt die Steirer in Schach und so ging es einige Drives hin und her ohne weitere Punkte. Ein QB Wechsel der Bees zu Stefan M erwies sich kurzfristig als zielführend, welcher mit kreativem Playcalling und einem Hauch von USI Magic die Bees erneut in die Endzone der Gegner führte. Es konnte auf 13:19 verkürzt werden und mit noch gut zwei Minuten auf der Uhr kamen die Studs wieder in den Ballbesitz. Nach dem das Ticken der Uhr durch alle verbleibenden Timeouts der Bees etwas gestoppt werden konnte wurde die Defense in Man Coverage geschlagen und den Studs gelang ein spielsichernder TD. Der letzte Drive der Bees konnte wiederum mit Robert D under Center mit TD auf Jakob Berger und Extrapunkt abgeschlossen werden, der Sieg blieb jedoch außer Reichweite. Endstand 20:26.
So findet die heurige Saison bereits wieder ihr Ende für die Honeybees II.
Nächstes Jahr geht es dann in einem hoffentlich etwas ähnlicheren Umfang wie vor der Pandemie wieder aufs Neue los. ... Sehen Sie mehr